3D Drucker sind mittlerweile bezahlbar und für den Bastler ein sehr wertvolles Hilfsmittel, um spezifische Teile anfertigen zu können.
Hier möchte ich unter den vielen Dingen, die ich schon gedruckt habe, drei online stellen (einfach auf die Überschrift klicken). Evtl. kann sie ja jemand anderes noch weiterverwenden oder modifizieren.
Das Deichselspiel meines Croozer Kid for 2 (Modell 2013) war etwas hoch und hat beim Fahrradfahren merklich gestört. Daher habe ich mich entschlossen zwei Teile zu drucken, die dieses Problem beheben und wieder festen Halt bieten. Mit den beiden Teilen wackelt nichts mehr an der Deichsel.
Mein Fahrrad hat ein Schutzblech von SKS Germany in der 45mm Variante. Leider ist dieses auch mit dem längsten Spritzschutzlappen zu kurz, so dass unser Fahrradanhänger dreckig wird bei nasser Straße. Hier kommt das Modell für eine Schutzblechverlängerung:
Unser Faltpavillon von Kronenburg ist beim letzen Sturm eingebrochen, da es nicht richtig abgespannt war. Einige der Alustreben waren gebrochen oder geknickt. Mit den folgenden drei Teilen konnte ich es wieder reparieren und nachdem es jetzt besser abgespannt ist, hat es den letzten Sturm auch überlebt.
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass 3D-Drucker schon so ausgereift sind, dass man sie für „Alltagsprobleme“ einsetzen kann. Wie aufwendig ist es sich ein z.B. Schutzblech drucken zu lassen? Bevor man den 3D-Drucker anwerfen kann, muss man ja die Vorlage ausarbeiten.
LG,
Martin
Wau, das hätte ich nicht gedacht. Gerade beim Fahrradanhänger „platzen“ schon mal Kunststoffteile weg. Das hätte ich schon öfter brauchen können! Toller Bericht Danke!
Bernd